Stiftungsratswahlen BVK 2025

Die Gewerkschaft VPOD und die Vereinigten Personalverbände (VPV) vertreten die Angestellten im gesamten Versicherungsbereich der BVK und empfehlen Ihnen mit einer gemeinsamen Liste neun erfahrene und engagierte KandidatInnen die sich in der BVK für die Interessen der Arbeitnehmenden und eine zeitgemässe, gerechte und nachhaltige Pensionskasse einsetzen. Die VPOD/VPV-KandidatInnen für die BVK-Stiftungsratswahlen haben gemeinsam folgende Wahlplattform erarbeitet und bekennen sich zu diesen Positionen.
Zeitgemäss
Die Lebensrealitäten von BVK-Versicherten sind in den letzten Jahrzehnten bunter geworden. Wir sind stolz darauf, dass wir in der letzten Amtsperiode diese vielfältigen Formen des Zusammen- und Alleinlebens besser abbilden konnten und Leistungsverbesserungen eingeführt haben.
Gerecht
Die steigende Lebenserwartung, das Zinsumfeld und neue Richtlinien setzen die Pensionskassen unter Druck. Wir wehren uns gegen Verschlechterungen und setzen uns dafür ein, dass Anpassungen in kleinen Schritten und sozial verträglich ausgestaltet werden.
Nachhaltig
Für immer mehr Versicherte ist es wichtig, dass ihr Alterssparkapital nach ethischen, ökologischen und sozialen Gesichtspunkten anlegt wird. Mit den zehn Grundsätze für verantwortungsbewusste Anlagen kann die BVK eine führende Position in Sachen Nachhaltigkeit anstreben.
Unsere Kandidat:innen
Im Mai 2025 finden bei der Pensionskasse BVK Stiftungsratswahlen statt. Nach erhalten der Abstimmungsunterlagen können die Versicherten nach Wahlkreis ein bis zwei Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte wählen. Die Gewerkschaft VPOD und die Vereinigten Personalverbände empfehlen Ihnen diese neun Kolleginnen und Kollegen als Vertretung der Angestellten und Arbeitnehmenden:
Wahlkreis 1, Kanton Schulen
Sophie Blaser, neu
Lehrperson Volksschule in der Stadt Zürich, Präsidentin VPOD Sektion Lehrberufe
«Ich stehe für eine sichere, gerechte und nachhaltige Pensionskasse ein – für alle Generationen, heute und in der Zukunft.»
Als Lehrperson in der Volksschule und Präsidentin der VPOD-Sektion Lehrberufe kenne ich nicht nur die Anliegen und Erwartungen meiner Arbeitskolleg:innen im Schulhaus, sondern auch jene der gesamten Bildungsbranche sehr gut. Dazu gehören unter anderem: eine angemessene Verzinsung der Alterskapitalien, die Sicherung der Rentenleistungen, Kompensationsmassnahmen bei Parameteranpassungen sowie eine transparente und ehrliche Kommunikation mit den Versicherten.
Ich bin sehr motiviert und entschlossen, mich im Stiftungsrat der BVK für diese wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe einzusetzen – und die Interessen der Versicherten mit Engagement und Sachverstand bestmöglich zu vertreten.
Daniel Kachel, neu
Sekundarlehrer, Präsident SekZH, Vizepräsident ZLV und VPV
«Als Stiftungsrat setzte ich mich für die Interessen aller Versicherten ein»
Grosse Versprechen sind nicht mein Ding. Als langjähriger Verbandsmensch kann ich jedoch getreu dem Motto «Inhalt vor Form» versichern, dass bei mir Fakten zählen. Ich setze auf die Kraft der offenen und auch direkten Diskussionskultur. So werde ich mich in der Stiftungsratsarbeit stets für die Interessen aller Versicherten einsetzen.
Wahlkreis 2, Kanton übrige
Claude Riederer, bisher
Kantonspolizist, Abteilung Wirtschaftsdelikte, Mitglied VKPZ/VPV
«Eine bestmögliche Verzinsung unserer Sparkapitalien und hohe Leistungen im Alter sind meine obersten Ziele.»
Ich setze mich konsequent für die Interessen der Arbeitnehmenden ein. Mit einem engen Kontakt zu den Berufsverbänden und den Versicherten will ich unsere Bedürfnisse aufnehmen, im Stiftungsrat einbringen und umsetzen. Die Leistungen konnten in den letzten Jahren leicht gesteigert werden. Eine weitere Steigerung muss erreicht werden. Gerade im Vergleich mit anderen Kassen muss die BVK besser werden. Die Anlagestrategie und Risikobereitschaft der BVK muss nachhaltig, zukunftsorientiert und verantwortungsbewusst sein.
Ari Pulcini, bisher
ehem. Leiter Finanzen & Dienste im StVA, Präsident des Staatspersonalverbands (VSTA), Stiftungsrat der «Stiftung Märtplatz», ehem. Vizepräsident der Vereinigten Personalverbände (VPV), Mitglied Verband Zürcher Finanzfachleute VZF
«Fair für alle Generationen.»
Alle BVK-Versicherten verdienen eine sichere und stabile BVK. Dafür setze ich mich seit vielen Jahren ein. Als langjähriger amtierender Präsident des Anlageausschusses stehen für mich Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Handeln an erster Stelle. Mit meinem grossen Fachwissen im Vorsorge- und Anlagebereich kann ich die Interessen der Versicherten kompetent vertreten und die langfristige Tragfähigkeit der BVK sicherstellen. Mit Ihrer Stimme kann ich weiterhin meine Erfahrung einbringen, um für Sie optimale Lösungen zu erarbeiten und unsere Pensionskasse strategisch richtig zu positionieren. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!
Wahlkreis 3, Angeschlossene Gesundheitsinstitutionen
Bernhard Hutter, bisher
Klinikmanager Universitätsspital Zürich (USZ), Mitglied Personalvertretung (Personalkommission) USZ
“Ihre Interessen im Stiftungsrat – mit Erfahrung und Engagement vertreten.”
Als langjähriger Arbeitnehmervertreter im Stiftungsrat der BVK weiss ich: Wer die Interessen der Versicherten wirksam vertreten will, braucht solide Kenntnisse in der beruflichen Vorsorge und im Pensionskassenwesen. Nur so ist eine Mitwirkung auf Augenhöhe möglich – beim Mitreden ebenso wie beim Mitentscheiden. Ich setze mich weiterhin für eine starke BVK mit stabilen Finanzen, nachhaltiger Anlagestrategie, hohen Sparbeiträgen und einer fairen, langfristig ausgewogenen Verzinsung ein –für ein sicheres Alterskapital. Flexible Rentenmodelle und eine kompetente Beratung der Versicherten sind mir ebenso wichtig. Mit über 12 Jahren Erfahrung im BVK-Stiftungsrat und rund 250 Stunden Weiterbildung bin ich bestens gerüstet.
Setzen Sie auf Erfahrung und Engagement – herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Stimme!
Reyko Thiem, bisher
Leiter Finanzen und Administration, Mitglied des Staatspersonalverbands (VSTA)
«Mit finanzieller Kompetenz und Weitblick setze ich mich für eine nachhaltige Pensionskasse ein, die Ihre Interessen in den Mittelpunkt stellt.»
Als erfahrenes Mitglied des Anlageausschusses der BVK verstehe ich die Balance zwischen optimalen Leistungen für die Versicherten und der finanziellen Stabilität der Pensionskasse abzuwägen. Durch meine tägliche Arbeit im Finanzbereich bringe ich wertvolle Expertise ein, um Ihre Vorsorgegelder verantwortungsvoll und nachhaltig zu verwalten. Mein Ziel ist es, die Interessen der Arbeitnehmenden kompetent zu vertreten und gleichzeitig die langfristige Tragfähigkeit der BVK zu sichern. Mit Ihrer Stimme kann ich meine Erfahrung weiterhin nutzen, um für Sie optimale Lösungen zu erarbeiten und Ihre Altersvorsorge zu stärken.
Wahlkreis 4, angeschlossene Bildungsinstitutionen
Carlo Lienhard, neu
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Staats-, Verwaltungs- und Sozialversicherungsrecht der Universität Zürich, Mitglied VPOD
«Die BVK soll ihren Versicherten auch künftig als verlässliche Partnerin zur Seite stehen – insbesondere, indem sie auf unterschiedliche Lebensentwürfe eingeht.»
Pensionskassen steht ein beträchtlicher Spielraum für die Ausgestaltung ihres Angebots offen. Die BVK mit ihrer Grösse kann und soll diese Möglichkeiten zugunsten ihrer Versicherten nutzen. Wir Versicherte vertrauen darauf, dass unsere Pensionskasse uns im Ziel einer sicheren Rente unterstützt – egal, wie wir unser Leben ausgestalten. Mit diesem Blick und meinem Fachwissen im Recht der beruflichen Vorsorge möchte ich mich im Stiftungsrat engagieren. Für Sie. Für uns.
Wahlkreis 5, angeschlossene Gemeinden
Nicole Schönbächler, bisher
Leiterin Abteilung Finanzen Stadt Illnau Effretikon, Mitglied Verband Zürcher Finanzfachleute VZF, Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute VZGV, Verwaltungsrätin / Vize-Präsidentin Raiffeisenbank Region Glatt / Mitglied Verwaltungsrat Raiffeisen Pensionskasse
«Eine moderne, finanziell stabile Pensionskasse. Fairness zwischen den Generationen und gute Leistungen für alle.»
Faire Grundlagen und eine faire Verzinsung der Sparkapitalien sind entscheidend. Es ist mir ein Anliegen, dass keine Umverteilung zwischen den jüngeren Generationen und den Rentenbeziehenden und umgekehrt stattfindet. Flexible Wahlmöglichkeiten, welche den unterschiedlichen Lebenssituation gerecht werden, ohne das Spar- und Rentenziel zu beeinträchtigen, müssen vorhanden sein. Innovative Rentenmodelle, welche mit der individuellen Lebenssituation im Pensionsalter einhergehen, sind weitere Vorzüge, für die ich mich einsetze.
Wahlkreis 6, Angeschlossene Übrige
Oliver Middelmann, bisher
Head Apron Control, Flight Operations Flughafen Zürich
«Ich setze mich für eine möglichst gute und nachhaltige Verzinsung der Sparkapitalien ein, damit wir alle eine sichere und faire Rente erhalten!»
In der aktuellen Amtsperiode konnten wir innovative Ideen, wie die neuen Rentenmodelle mit mehr Wahlmöglichkeiten, eine BVK interne, unabhängige Vorsorgeberatung, die Rückgewähr von freiwilligen Einkäufen und die Anpassung des technischen Zinssatzes bzw. die Erhöhung der Umwandlungssätze, zusammen mit der BVK umsetzen. Als Vertreter der Arbeitnehmenden im Stiftungsrat ist es mir wichtig, dass wir eure Interessen direkt einbringen und unsere Pensionskasse BVK strategisch richtig positionieren können.
Mehr Details über unsere Kandidaten:
Zu unterst auf der Homepage des VPOD sind alle Steckbriefe aufgeschaltet: